Saisonauftakt geglückt – Hochheimer Damen gewinnen souverän bei Eintracht Wiesbaden

Zu Gast beim Aufsteiger Eintracht Wiesbaden 3 am vergangenen Samstag, starteten die Hochheimer Damen in das erste Punktspiel der neuen Saison 2023/24.

 

Der erste Satz begann mit einer stabilen Annahme, variablen Angriffen und wirkungsvollen Aufschlägen. Die Hochheimer Damen kamen gut ins Spiel und ließen auch zum Ende hin nichts anbrennen – 25:9 hieß das Ergebnis auf der Anzeigetafel.

 

Einen ähnlichen Verlauf nahm auch der zweite Satz, wobei die Leichtigkeit aus dem ersten Satz schon spürbar abgenommen hat und der Gegner phasenweise mithalten konnte. Dennoch beendeten die Hochheimer Damen den Satz souverän mit 25:15.

 

Im dritten Satz hatten die Hochheimer Damen Anlaufschwierigkeiten und die gute Leistung aus den Sätzen 1 und 2 konnte nur phasenweise erbracht werden. Vor allen zu viele Aufschlagfehler erschwerten es den Hochheimer Damen, sich vom Gegner abzusetzen, der wiederum in der ersten Hälfte des dritten Satzes in Führung gehen konnte. Erst dank einer starken Serviceserie von Franzi kam der Befreiungsschlag und die Damen aus Hochheim machten den Sack zu – Endstand 25:15.

 

Damit war der klare 3:0-Sieg perfekt und die ersten drei Punkte auf dem Konto.

 

Das nächste Spiel der Damen findet am Sonntag, den 08.10.23 bei der TG Naurod 2 statt.

 

 

Es spielten unter Anleitung von Trainer Paul und Co-Trainer Jörn: Aileen, Anita, Anja, Franzi, Laura, Maggie, Marcella, Nele und Selle

Erfolgreicher Jahresabschluss beschert Herren die Herbstmeisterschaft

Gegen den TV Seckbach wollten die Hochheimer Herren eine bisher sehr erfolgreiche Saison mit einem Sieg zum Jahresabschluss abrunden.

Nachdem die Heimmannschaft ihr erstes Spiel gegen Bommersheim II am Ende sehr klar mit 3:1 gewonnen hat, ging auch der Gegner gestärkt in das Spiel.

Die Motivation der beiden Teams zeigte sich schon in einem sehr ausgeglichenen ersten Satz, in dem sich lange kein Team wirklich entscheidend absetzen konnte. Erst zum Ende hin nutzten die Hochheimer Herren einige Unkonzentriertheiten des Gegners und gingen mit 19:15 Vorsprung in den Endspurt. Diesen ließen sie sich auch nicht mehr aus der Hand nehmen und gewannen den ersten Satz mit 25:23.

Mit Rückenwind starteten die Hochheimer Herren in den zweiten Satz und erspielten sich einen kleinen Vorsprung zum 9:7. Jetzt schlichen sich aber immer mehr kleine Fehler, vor allem in der Annahme, ein. Diese nutzten die Hausherren aus Seckbach, um sich zurück in das Spiel zu kämpfen. Auch zwei Auszeiten und einige Ansprachen des Trainerteams brachten keine Beruhigung mehr in das Spiel der Hochheimer, weshalb der zweite Satz mit 22:25 zum 1:1 Satzausgleich an den TV Seckbach ging.

Die Fehler im Spiel der Hochheimer konnten auch im 3. Satz nicht wirklich abgestellt werden. Da aber auch bei der Heimmannschaft nun nicht mehr alles gelang, blieb der Satz bis zum Ende sehr ausgeglichen. Mit etwas mehr Konzentration, aber auch einer großen Portion Glück, konnten die Hochheimer den 3. Satz am Ende mit 25:22 für sich entscheiden.

Auch im 4. Satz wollte auf Seiten der Hochheimer Herren anfangs nicht viel gelingen. Die TV Seckbach erspielte sich in der Mitte des Satzes mit 12:9 einen kleinen Vorsprung. Doch ein, zwei gute Angriffs- und Abwehraktionen und die gute Stimmung von der Bank der Hochheimer zeigten Wirkung. Während die Motivation der Hochheimer Mannschaft stieg, gelang der Heimmannschaft plötzlich nicht mehr viel. Durch 10 Punkte in Folge war der Satz zu Gunsten der Hochheimer Herren gekippt und auch zwei schnelle Auszeiten des Gegners brachten keine Unruhe mehr auf. Am Ende ging der Satz deutlich mit 25:16 an die Hochheimer Herren, welche den Satz und damit das Spiel mit einem 3:1 Sieg beendeten.

Die Hochheimer Herren beenden damit die erste Saisonhälfte in der Bezirksliga West ohne Punktverlust und als „Herbstmeister“. Entspannt und wohlverdient treten sie jetzt ihren Weihnachtsurlaub an.

Es spielten: Enrico im Zuspiel, Michael, Gerry, Jörn und Thomas im Mittelblock, Fabian auf Diagonal, Robert, Toto (…) und Hagen über Außen und Joachim als Libero.

Zurück