Positionspapier für den Bau eines neuen Kunstrasen-Kleinfeldes auf der Richard-Basting-Sportanlage

Seit der Eröffnung des Kunstrasen-Großfeldes im Jahre 2014 ist die Stadt um mehr als 1.600 Neubürger*innen, Kinder und Jugendliche gewachsen. Die Sportfläche für Fußballtraining und -Spiel auf der Richard-Basting-Sportanlage hat sich in den letzten 10 Jahren allerdings nicht vergrößert. Damit ist Hochheim Schlusslicht im Main-Taunuskreis in Sachen Fußballsportfläche.
Der Volksport Nummer 1 erfreut sich auch in Hochheim großer Beliebtheit und so wächst die Abteilung Fußball der Spvgg 07 Hochheim Jahr für Jahr um 10%, überwiegend durch fußballbegeisterte Mädchen und Jungen der Stadt und aus der Region. Auf Grund des Platzmangels zählen einige Teams mittlerweile 30 und mehr Kinder, wodurch Übungsleiter*innen nur noch schwer das Training leistungsrecht gestalten können. Aus diesem Grund hat die Spvgg 07 schweren Herzens einen vorläufigen Aufnahmestopp verhängt.
Fußball und die Spvgg 07 Hochheim leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sozialrendite. Der Gesundheitseffekt, die Förderung kognitive Fähigkeiten sowie der gesellschaftliche Wert durch Integration, vermitteln von Teamgeist, Disziplin und Regelbewusstsein sind hier nur einige Punkte. Um die Lage zu verbessern hat die Spvgg 07 Hochheim im September den Dialog mit dem Bürgermeister und Vereinsreferenten gesucht und Anfang November 2024 ein Positionspapier zum Bau eines Kunstrasen-Kleinfeldes an die Stadt Hochheim übermittelt.
Interessierte können hier das Positionspapier herunterladen: 2024-10-30-Spvgg Hochheim Positionspapier.pdf
Der Vorschlag der Spvgg 07 Hochheim : Errichtung eines Kunstrasen-Kleinfeldes auf dem überwiegend ungenutzten Käsedreieck (am Kunstrasen-Großfeld angrenzende Rasenfläche). Das vorgeschlagene Modell ist analog dem Bau des KR-Großfeldes. Wegen knapper Kassen der Stadt investiert die Spvgg 07 Hochheim und übernimmt die Verantwortung des Baus. Die Stadt Hochheim beteiligt sich mit nur 200.000 Euro.
Auf einen Kunstrasen-Kleinfeld können an die 100 Kinder pro Tag trainiert werden.
WICHTIG: Fußball-Interessierte Eltern und Jugendliche melden sich bitte während des Ausnahmestopps unter Vorstand@spvgg-hochheim.de, danke.